„Von Barock bis Jazz“ — Aktuelle CD
Im Mittelpunkt dieser CD
stehen in erster Linie
Klaviertranskriptionen:
- ein Orgelpräludium von J. S. Bach, das Kabalewski für Klavier bearbeitete
- Schuberts bekanntes Lied „Erlkönig“, das Liszt kongenial für Klavier „übersetzte“
- die Oper „Carmen“ von Bizet in einer Bearbeitung und Interpretation von S. Zirkunow
- Griegs „Peer Gynt Suite Nr. 1“ und Brahms’ „Ungarischer Tanz Nr. 5“, zwei Orchesterwerke
- in einer Fassung für Klavier zu vier Händen
- und Jazz-Improvisationen über Themen von D. Ellington
„Von Barock bis Jazz“ bestellen →
Inhalt der Musik-CD
| Bach-Kabalewski | ||
| 1 | Präludium g-moll | 2:59 |
| Schubert-Liszt | ||
| 2 | Erlkönig | 5:08 |
| Bizet-Zirkunow | ||
| 3 | Carmen-Fantasie | 14:17 |
| A. Skrjabin — Drei Präludien Op. 16 | ||
| 4 | H-Dur Anhören auf YouTube |
2:45 |
| 5 | Ges-Dur | 2:28 |
| 6 | gis-moll Anhören auf YouTube |
1:17 |
| E. Grieg — Peer Gynt Suite Nr. 1 (vierhändig) | ||
| 7 | Morgenstimmung | 3:40 |
| 8 | Åses Tod | 2:47 |
| 9 | Anitra’s Tanz | 3:08 |
| 10 | In der Halle des Bergkönigs | 2:13 |
| Improvisationen über Themen von D. Ellington | ||
| 11 | Sophisticated Lady | 6:42 |
| 12 | Creole Love Call | 7:02 |
| Tänze (vierhändig) | ||
| 13 | J. Brahms — Ungarischer Tanz Nr. 5 Anhören auf YouTube |
2:06 |
| 14 | E. Grieg — Norwegischer Tanz Op. 35 Nr. 2 Anhören auf YouTube |
1:36 |
| 15 | D. Schostakowitsch — Verfolgungsjagd („Galopp“) Anhören auf YouTube |
2:45 |
Gesamtspielzeit: 1:02:01
| Aufnahmeort | Fürstensaal des Stadtschlosses Fulda, 17. und 18. April 2004 |
| Aufnahmeleitung | Wolfgang Kinsel |